Kickertische machen Spaß, aber sie sind auch laut. Und wenn man eine Wohnung mietet, möchte man wahrscheinlich nicht den Lärm von nebenan hören.

Aber macht ein Tischfußballtisch wirklich einen Unterschied?

Wie laut ist es Tischkicker zu spielen?

Was ist ein Tischkicker und wie laut ist er?

Ein Tischkicker ist ein Spiel, bei dem zwei Mannschaften mit kleinen Plastikbällen auf einem rechteckigen Tisch mit Stangen und Toren gegeneinander antreten.

Ziel des Spiels ist es, den Ball mit den Füßen der Kickerfiguten in das Tor des Gegners zu befördern.

Ein Kickertisch hat in der Regel eine geringe Lautstärke. Der Spielbetrieb und die Teilnehmer können jedoch lärm verursachen.

Kann ein Kickertisch zu laut für die Wohnung sein?

Tischkicker machen viel Spaß, aber sie können laut sein, wenn sie mit hoher Lautstärke gespielt werden.

Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, in dem sich andere Mieter über den Lärm beschweren könnten, sollten Sie ein leiseres Spiel in Betracht ziehen oder ob man einen Tischkicker leiser machen kann.

Wenn der Torjubel immer größer wird, der Ball von der Bande geschossen wird, der Ball ins Tor fliegt usw., ist es an der Zeit, die Lautstärke zu reduzieren. Damit die Nachbarn, Vermieter, Eltern oder andere, die sich durch Lärm belästigt fühlen.

Hier ist eine Liste, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, ob es sich lohnt, einen Tischkicker in Ihre Wohnung zu stellen:

Vorteile:

  • Spaß!
  • Ideal für Partys
  • Kann drinnen oder draußen verwendet werden

Nachteile:

  • Laut
  • Kann unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen
  • Nicht für alle Altersgruppen geeignet
  • Erfordert Wartung
  • Teuer

Ist ein Kickertisch also das Richtige für Sie?

Hier sind einige Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen:

  • Spiele ich gerne?
  • Erlaubt mein Vermieter einen Tischkicker?
  • Wie viel Platz habe ich?
  • Welche Art von Nachbarn werde habe ich und sind Sie lärm empfindlich?
  • Kann ich es mir leisten, einen Tischkicker zu kaufen?
  • Werde ich jeden Tag Tischfußball spielen?
  • Bin ich bereit, im Laufe der Zeit Geld in die Wartung eines Kickertischs zu investieren?

Haben Sie sich ausgiebig mit diesen Fragen beschäftigt erhalten Sie wohl zimlich schnell die Antwort ob ein Tischkicker zu laut für Ihre Mietwohnung ist.

Das sollten Sie also bedenken

Neuere Studien haben ergeben, dass Mieter ruhige Wohnungen vorziehen.

Viele der Befragten gaben an, dass Lärm einer der drei wichtigsten Gründe sei, warum sie nicht in einem bestimmten Gebäude wohnen würden. Auch die Lärmbelastung wurde als Grund genannt, warum die Menschen nicht in bestimmten Vierteln leben wollen.

Denken Sie also auch daran, das Sie selbst nicht umbedingt von einem Tischkicker belästigt werden möchten.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert